Flagge Irlands

Flagge Irlands

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 1:2
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Irland
  • Lokaler name: Irland
  • Souveränität (jahr): JA (1922)
  • Mitglied von Organisationen: UN, Europäische Union
  • Ländercode, Gebiet: IE, IRL, 372
  • Hauptstadt: Dublin
  • Großstädte: Cork, Limerick, Galway, Waterford
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 5.302.600 (2024, CSO)
  • Religionen: Katholisch ~70%, Sonstige/keine ~30%
  • Fläche (km²): 70 273
  • Höchster Punkt: Carrauntoohil (1.038 m)
  • Tiefster Punkt: Atlantischer Ozean (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Euro (EUR, €)
  • Sprachen: Irisch, Englisch
  • Telefonvorwahl: +353
  • Nationale Domäne: .ie

Beschreibung

Die Nationalflagge Irlands, oft als Irische Trikolore bezeichnet, ist ein mächtiges und universell anerkanntes Symbol der irischen Identität, Unabhängigkeit und der Bestrebungen nach Frieden und Einheit auf der Insel. Ihr Design ist elegant einfach und doch zutiefst bedeutungsvoll: drei vertikale Streifen gleicher Breite, grün am Mast, weiß in der Mitte und orange an der Flugseite. Dieses lebendige Banner, tief verwurzelt in den nationalistischen Bewegungen der Mitte des 19. Jahrhunderts und offiziell als Nationalflagge des Irischen Freistaates im Jahr 1922 (und später der Republik Irland im Jahr 1937) angenommen, verkörpert eine komplexe Geschichte des Kampfes, der Widerstandsfähigkeit und der Hoffnung auf Versöhnung.

Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Das Design der irischen Flagge ist gesetzlich präzise definiert, um ihre konsistente und verehrte Darstellung als wichtigstes nationales Emblem zu gewährleisten.

  • Die Flagge besteht aus drei vertikalen Streifen gleicher Breite. Vom Mast (linke Seite) zur Flugseite (rechte Seite) sind die Farben grün, weiß und orange.

  • Die Proportionen (Seitenverhältnis) der Flagge betragen 1:2. Das bedeutet, die Flagge ist doppelt so breit wie hoch, was ihr eine etwas längliche Rechteckform verleiht, die ein häufiges Verhältnis für Nationalflaggen ist.

  • Die offiziellen Farbtöne sind entscheidend für das korrekte Aussehen und die spezifische Bedeutung der Flagge, wie sie durch die irische Verfassung und verschiedene Regierungsrichtlinien definiert sind:

    • Das Grün repräsentiert die gälischen und einheimischen Traditionen Irlands, oft verbunden mit der üppigen Landschaft der Insel, bekannt als „Smaragdinsel“. Historisch gesehen war Grün die Farbe des irischen Nationalismus und der republikanischen Sache, die die katholische Bevölkerung und ihre Bestrebungen nach Unabhängigkeit symbolisiert.

    • Das Weiß nimmt die zentrale Position ein und ist in Bezug auf die Symbolik der wichtigste Bestandteil. Es repräsentiert die Hoffnung auf Frieden zwischen den beiden Haupttraditionen auf der Insel: dem Grünen (gälisch/katholisch) und dem Orange (protestantisch/Oranierten). Es bedeutet einen dauerhaften Waffenstillstand und ein Band der Einheit zwischen diesen historisch unterschiedlichen Gemeinschaften.

    • Das Orange repräsentiert die protestantische Minderheit in Irland, insbesondere diejenigen, die Wilhelm von Oranien im Williamite War in Irland im späten 17. Jahrhundert unterstützten. Diese Gemeinschaft, oft als „Oranier“ bezeichnet, hat starke historische und kulturelle Verbindungen zu Großbritannien. Die Aufnahme von Orange in die Flagge war eine bewusste Geste der Inklusivität und Versöhnung. Die bewusste Platzierung von Weiß zwischen Grün und Orange verstärkt visuell das Bestreben nach Frieden, um diese beiden unterschiedlichen Gemeinschaften zu vereinen und eine harmonische und geeinte Nation zu schaffen.

Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Entwicklung der Irischen Trikolore ist eine zutiefst bedeutsame Erzählung, die den Weg des irischen Nationalismus von revolutionärer Leidenschaft zur Gründung eines unabhängigen Staates verfolgt.

  • Vor der Trikolore waren verschiedene Flaggen mit Irland verbunden, vor allem die grüne Flagge mit einer goldenen Harfe, die seit dem 17. Jahrhundert ein Symbol des irischen Nationalismus war. Diese Flagge, obwohl weit verbreitet, erlangte unter britischer Herrschaft niemals den offiziellen Nationalstatus.

  • Das Konzept der Trikolore, direkt inspiriert von der Französischen Trikolore und ihren revolutionären Idealen, wurde erstmals von Thomas Francis Meagher (einem Führer der Young Irelanders-Bewegung) im Jahr 1848 eingeführt. Er brachte die Flagge von Frankreich nach Irland und entrollte sie zum ersten Mal in Waterford City. Meagher, ein überzeugter Nationalist, formulierte die Symbolik der Flagge explizit: Grün für die einheimischen Iren, Orange für die protestantische Minderheit und Weiß für den dauerhaften Waffenstillstand und Frieden zwischen ihnen.

  • Trotz ihrer symbolischen Kraft fand die Trikolore nicht sofort breite Akzeptanz. Sie wurde als radikales Symbol angesehen, und ihre Verwendung war während Perioden intensiver britischer Unterdrückung begrenzt. Sie wurde jedoch von kleinen nationalistischen Gruppen verwendet.

  • Die Flagge gewann während des Osteraufstandes von 1916 erheblich an Bedeutung. Sie wurde über dem General Post Office in Dublin gehisst, neben einer grünen Flagge mit den Worten „Irische Republik“. Obwohl der Aufstand niedergeschlagen wurde, wurde die Trikolore untrennbar mit der revolutionären Sache und dem Streben nach einer unabhängigen Irischen Republik verbunden.

  • Nach dem Irischen Unabhängigkeitskrieg (1919-1921) und der Unterzeichnung des Anglo-Irischen Vertrags wurde die Trikolore offiziell als Nationalflagge des Irischen Freistaates bei dessen Gründung im Jahr 1922 angenommen.

  • Als der Irische Freistaat mit der Verabschiedung der irischen Verfassung im Jahr 1937 formell durch Éire (Irland) ersetzt wurde, erklärte Artikel 7 der Verfassung formell: „Die Nationalflagge ist die Trikolore aus Grün, Weiß und Orange.“ Dies zementierte ihren Status als Flagge der souveränen Irischen Republik.

  • Die Symbolik der Flagge, insbesondere der weiße Streifen, der den Frieden zwischen den beiden Gemeinschaften repräsentiert, bleibt eine ergreifende und erstrebenswerte Botschaft, insbesondere im Kontext Nordirlands und der anhaltenden Bemühungen um Versöhnung.

Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die Menschen in Irland ist die Trikolore weit mehr als ein nationales Emblem; sie ist eine tiefgreifende Darstellung ihrer Geschichte, ihrer Identität und ihrer Hoffnungen für die Zukunft.

  • Der grüne Streifen repräsentiert die katholischen und gälischen Traditionen Irlands. Er erinnert an die reiche Geschichte des irischen Nationalismus, das alte keltische Erbe und die legendären grünen Landschaften der Insel. Er symbolisiert eine Verbindung zum Land und den Kampf um nationale Selbstbestimmung.

  • Der orangefarbene Streifen repräsentiert die protestantische Gemeinschaft, insbesondere diejenigen, die sich mit dem Erbe Wilhelms von Oranien und der historischen unionistischen Tradition identifizieren. Seine Aufnahme ist eine bewusste und bedeutsame Geste der Versöhnung und Inklusivität, die ihren Platz innerhalb der irischen Nation anerkennt.

  • Der weiße Streifen ist das wichtigste symbolische Element. Er symbolisiert die Hoffnung auf dauerhaften Frieden und Verständnis zwischen den beiden historisch geteilten Gemeinschaften – katholisch/nationalistisch/republikanisch (grün) und protestantisch/unionistisch/loyalistisch (orange). Er ist eine aspirative Aussage, dass Einheit durch Dialog und gegenseitigen Respekt und nicht durch Konflikte erreicht werden kann.

  • Die Flagge steht daher als ein mächtiges Zeugnis für Irlands Weg von der Kolonialherrschaft zu einer unabhängigen Republik, die die Widerstandsfähigkeit ihres Volkes und ihr unerschütterliches Streben nach Selbstverwaltung verkörpert.

  • Für irische Bürger im In- und Ausland ist die Flagge eine Quelle immensen Stolzes und eine greifbare Verbindung zu ihrem Erbe. Sie wird an Nationalfeiertagen, insbesondere am St. Patrick's Day (17. März) und bei den Osteraufstands-Gedenkfeiern, prominent gezeigt, wodurch ein starkes Gefühl nationaler Einheit und gemeinsamer Zielsetzung gefördert wird. Sie dient als ständige Erinnerung an die vergangenen Kämpfe der Nation und ihr dauerhaftes Engagement für Frieden und eine geeinte Zukunft für alle ihre Menschen.

Interessante Fakten: Die Irische Trikolore ist, obwohl scheinbar einfach, reich an Geschichte und einzigartigen Merkmalen.

  • Inspiriert von Frankreich: Das Design der Irischen Trikolore wurde direkt von der Französischen Trikolore (blau, weiß, rot) inspiriert, die revolutionäre Ideale von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit symbolisierte. Thomas Francis Meagher, der die Flagge einführte, hatte die Revolution von 1848 in Paris miterlebt.

  • Erste Entfaltung: Die Flagge wurde erstmals öffentlich von Thomas Francis Meagher in Waterford City, Irland, am 7. März 1848 entfaltet, während einer Periode revolutionärer Gärung in ganz Europa.

  • Symbol der Versöhnung: Im Gegensatz zu vielen Nationalflaggen, die hauptsächlich Einheit repräsentieren, wurde die Irische Trikolore von Anfang an entworfen, um explizit die Versöhnung und den Frieden zwischen den beiden wichtigsten religiösen und politischen Traditionen der Insel zu symbolisieren: katholische Nationalisten (grün) und protestantische Unionisten (orange), überbrückt durch weißen Frieden.

  • Bedeutung im Osteraufstand: Obwohl sie seit 1848 existierte, erlangte die Trikolore nach ihrer prominenten Verwendung während des Osteraufstandes von 1916 weite Anerkennung und Annahme als das Symbol des irischen Republikanismus und Nationalismus.

  • Verfassungsrechtliche Anerkennung: Der Status der Flagge ist in Artikel 7 der irischen Verfassung (Bunreacht na hÉireann) verankert, die 1937 angenommen wurde, wodurch sie zu einem gesetzlich geschützten nationalen Symbol wird.

  • Unterschied zur Elfenbeinküste: Die irische Flagge wird oft mit der Flagge der Elfenbeinküste verwechselt, die die gleichen Farben, aber in umgekehrter Reihenfolge (orange, weiß, grün) und ein anderes Seitenverhältnis (2:3) aufweist. Dies ist ein häufiger vexillologischer Verwechslungspunkt.

  • Kein spezifischer Flaggentag: Irland hat keinen eigenen „Flaggentag“ wie einige andere Länder. Die Flagge wird an Nationalfeiertagen, insbesondere am St. Patrick's Day und am Nationalen Gedenktag, gefeiert und weithin gezeigt.

  • Ordnungsgemäßes Anzeigeprotokoll: Es gibt strenge Protokolle für die Anzeigeprotokolle der irischen Flagge, einschließlich ihrer Abmessungen, des Materials und der Art des Hissens und Niederholens. Zum Beispiel darf sie nicht auf dem Boden schleifen oder ohne ordnungsgemäße Befestigung über ein Fahrzeug gehängt werden.

  • Entwicklung aus der Harfenflagge: Bevor die Trikolore dominant wurde, war die traditionelle grüne Flagge mit einer goldenen Harfe das am weitesten verbreitete Symbol des irischen Nationalismus. Die Trikolore löste sie aufgrund ihrer inklusiven Symbolik und ihrer Verbindung mit der Unabhängigkeitsbewegung allmählich ab.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

Color

Artikel 7 der Verfassung Irlands besagt lediglich: „Die Nationalflagge ist die Trikolore aus Grün, Weiß und Orange.“ Das Amt des Premierministers hat Richtlinien für die Verwendung der Flagge herausgegeben, die vorschreiben, dass sie rechteckig sein muss, mit einer Länge, die doppelt so groß ist wie ihre Breite, und die drei vertikalen Streifen – Grün, Weiß und Orange – gleich groß sein müssen. Seit 2001 hat das Amt auch die exakten Farbtöne der Flagge festgelegt.
COLORPANTONECMYKRGBHEX
347 U71–0–72–022–155–98#169B62
White0-0-0-0255-255-255#ffffff
151 U0–43–91–0255–136–62#FF883E

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Vektordateien - Flagge Irlands (PDF, EPS, SVG, AI)

Flagge Irlands Vektordateien
– .pdf, .eps, .svg, .ai - Format; RGB-Farbmodell; Offizielle Proportionen.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"30" - Bildgröße (nach Höhe) in Pixel (px).
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/00svg/20214.svg" height="30" alt="Flagge Irlands">

Flagge Irlands Vektordateien 2:3, 1:2
– PDF-Format; RGB-, PANTONE-/CMYK- Farbmodell; Seitenverhältnis: 2:3, 1:2.

  Rasterdateien - Flagge Irlands (PNG, JPG)

Flagge Irlands Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20214.png" alt="Flagge Irlands">

Flagge Irlands Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20214.png" alt="Flagge Irlands">

Flagge Irlands Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20214.jpg" alt="Flagge Irlands">